
Kosten / Finanzierung / Förderungen
Investieren Sie in eine nachhaltige Energiezukunft mit einer Photovoltaikanlage. Hier erfahren Sie alles über die Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten, damit Ihre Entscheidung einfach und klar wird.
Kosten
Solarmodule
Hochwertige Module sind der Hauptkostenfaktor. Die Preise variieren je nach Effizienz und Hersteller.
Wechselrichter
Wir verwenden ausschließlich Markenprodukte und wählen gemeinsam mit Ihnen die auf Ihre individuellen Wünsche und Ansprüche ausgerichtete Produktvariante aus.
Montagesysteme
Hochwertige Befestigungssysteme, die wir individuell für den jeweiligen Montageort für Sie auslegen.
Batteriespeicher
Für die Speicherung von überschüssigem Strom zur späteren Nutzung.
Installationskosten
Arbeitskosten für die fachgerechte Installation der Anlage durch professionelle Techniker.
Finanzierungsmöglichkeiten
Kredite und Darlehen
Eigenfinanzierung
Bezahlung der gesamten Anlage aus eigenen Mitteln. Keine Zinskosten und direkte Einsparungen bei den Energiekosten.
Bankkredite
Fast alle Banken bieten inzwischen spezielle Kredite für erneuerbare Energien zu attraktiven Konditionen an.
Förderdarlehen
Staatliche Banken wie die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) bieten zinsgünstige Darlehen für Photovoltaikprojekte an.
Förderungen und Zuschüsse
Einspeisevergütung
Staatliche Vergütung für den ins Netz eingespeisten Solarstrom gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG).
Steuerliche Vorteile
Abschreibungsmöglichkeiten und steuerliche Vergünstigungen für Investitionen in erneuerbare Energien.
Investitionszuschüsse
Regionale und nationale Förderprogramme bieten Zuschüsse für die Installation von Photovoltaikanlagen.
Mehrwertsteuerbefreiung
Im Moment schenkt Ihnen der Staat die MwSt. bei der PV-Anlage sowie Aller zur Errichtung notwendigen Nebenmaßnahmen (z.B. Gerüst)
(Stand September 2024)
Wirtschaftlichkeit und Amortisation
Return on Investment (ROI)
Ertragsprognose
Wir berechnen für Sie die zu erwartende Energieproduktion und Einsparungen über die Lebensdauer der Anlage.
Amortisationszeit
Typischerweise amortisiert sich eine Photovoltaikanlage innerhalb von 8-12 Jahren, abhängig von Größe, Standort und Nutzung.
Investitionszuschüsse
Regionale und nationale Förderprogramme bieten Zuschüsse für die Installation von Photovoltaikanlagen.
Steuerliche Vorteile
Abschreibungsmöglichkeiten und steuerliche Vergünstigungen für Investitionen in erneuerbare Energien.
Mehrwertsteuerbefreiung
Im Moment schenkt Ihnen der Staat die MwSt. bei der PV-Anlage sowie Aller zur Errichtung notwendigen Nebenmaßnahmen (z.B. Gerüst)
(Stand September 2024)
Langfristige Einsparungen
Kostenreduktion
Erhebliche Reduzierung der Stromrechnung durch Eigenverbrauch des erzeugten Solarstroms.
Unabhängigkeit
Langfristige Sicherheit gegen steigende Strompreise durch eigene Stromproduktion.
Ertragssteigerung
Optimierung
Nutzung von Überwachungs- und Steuerungssystemen zur Maximierung der Anlageneffizienz.
Technologische Fortschritte
Regelmäßige Updates und Upgrades können die Leistung und Erträge der Anlage weiter steigern.

Sie erreichen Ihren PV-Fachmann unter
Tel. 0 29 42/97 86 50
E-Mail: pv@pedotherm.de